Gesamte Phoenix-Flotte auf dem neuesten Stand

Im Dezember hat die AVARA AG die umfangreichen Arbeiten inkl. Umstellung auf neueste Satelliten-Technik auf dem Flaggschiff der Kreuzfahrt-Flotte von Phoenix Reisen abgeschlossen.

Bereits im Jahr 2006 hatte die AVARA die damalige Neuerwerbung für Phoenix komplett mit TV-Empfangstechnik, einem interaktiven TV-System und digitalen Informationsdisplays ausgestattet. Nach 6 Jahren war es an der Zeit, die Röhrengeräte durch Flachfernseher zu ersetzen und endgültig auf volldigitale Signalverarbeitung umzustellen. Im Zuge der Umrüstung wurden die neuen Kabinenfernseher an speziellen Wandarmen montiert, welche zwar von Gast bewegt werden können, aber auch bei schwerem Seegang keine Probleme durch unkontrollierte Bewegungen bereiten. Alle Kabel sowie die Kommunikationstechnik für das interaktive TV-System wurden unsichtbar im Mobiliar verbaut. Der ehemalige Stellplatz der Röhrengeräte auf der Minibar steht nun den Passagieren als zusätzliche Ablagefläche zur Verfügung.

Nach diesem Umbau stehen den Passagieren der Amadea bis zu 50 TV-Programme in bester Bild- und Tonqualität zur Verfügung. HDTV-Empfang für die Crew ist dabei ebenso selbstverständlich wie für die Passagiere.

„Dank einer besonderen Anpassung der verwendeten Satelliten Kopfstelle entfällt das Umprogrammieren von TV-Geräten bei Wechsel auf einen anderen Empfangssatelliten. Während ein digital empfangendes TV-Gerät normalerweise wegen der veränderten Serviceinformationen kein Bild mehr zeigen würde, haben wir einen Weg gefunden, diese Identifizierungsdaten im Datenstrom selbst zu definieren“,  freut sich Wolfgang Kersten, Chef der AVARA AG.

Die dafür notwendige Technik wurde bereits vor 18 Monaten erstmals auf einem Phoenix Schiff installiert und hat sich bestens bewährt. Ein Klonen der Fernseher war nach der Installation nie wieder notwendig.

Diese Lösung eignet sich auch ideal für Hotels, welche die Senderzusammenstellung häufiger anpassen wollen. So ist es beispielsweise mit geringem Aufwand möglich, wechselnden ausländischen Delegationen oder Reisegruppen immer eine angepasste Senderliste mit ihren Heimatprogrammen anzubieten.