Universitätsklinikum Ulm modernisiert durch AVARA

Das Universitätsklinikum Ulm wurde im September 2020 erfolgreich durch die AVARA AG modernisiert und neu ausgestattet.

Es besteht insgesamt aus 29 Kliniken und 15 Instituten mit ca. 1.270 Patientenbetten an verschiedenen Standorten. Zur internen Prozessoptimierung wie auch zu einer zeitgemäßen Information und Unterhaltung der Patienten hatte sich das Klinikum für eine moderne und zukunftssichere Ausstattung im Bereich der Medientechnik entschieden.

Das UKE Ulm verfügt zwar über eigene gut ausgebildete Haustechniker zur Installation und Montage sowie Wartung von elektrischen kliniktechnischen Anlagen, benötigte bei diesem speziellen und komplexen Projekt jedoch die Unterstützung durch die AVARA AG als Spezialistin auf dem Gebiet der Hotelkommunikation und Medientechnik sowie als Autorität auf dem Gebiet volldigitaler Kopfstationen.

Die AVARA hatte daher den Auftrag zur Installation, Herstellung und der Betriebsbereitschaft für drei IPTV-Kopfstellen sowie über einen Philips-CMND-Servers für das Universitätsklinikum Ulm erhalten.

Durch die IPTV-Kopfstellen verfügt das Klinikum jetzt über eine wirtschaftliche und zuverlässige Lösung, um via Satellit oder Kabel bis zu 200 gesendete Fernseh- und Radiosignale in bestmöglicher Qualität zu empfangen, aufzubereiten und auf die verschiedenen Standorte zu verteilen.

Die durch die AVARA AG eingerichtete Philips-CMND-Lösung ermöglicht die Steuerung des gesamten digitalen TV-Netzwerkes, wodurch das Universitätsklinikum Ulm nun über eine prozessoptimierte Lösung mit vielen System-Management-Tools z.B. für Monitorstatus, Erstellen und Klonen von Parametern, Systemstatus, Softwareaktualisierung, Erstellung und Veröffentlichung interaktiver Seiten, Kontrolle und Analyse aller Philips Displays und vieles mehr verfügt.

Die Haustechniker sparen sich nun viele überflüssig gewordene Strecken zu den verschiedenen Kliniken und Instituten und sind zusätzlich in der Lage, Kanallisten mit geringem Aufwand für verschiedene Stationen oder nach Patienten durch die zentrale Steuerung anzupassen.